

Die ersten Schritte wurden im Sommer bereits eingeleitet, siehe:
http://gmuers.blogspot.com/2011/05/rotbuchen-flossform.html
Doch nun wurden alle Blätter entfernt, damit ich die Aststruktur genau vor mir hatte. Danach schnitt ich alle unbrauchbaren Äste ab und drahtete den kompletten Baum. Bei der Aststellung fiel dann der eine oder ander Ast noch der Schere zum Opfer.
Die beiden grossen Stämme lasse ich noch dicker werden, daher habe sie je einen Opferast, der frei wachsen darf.